Modeschmuck reinigen: Mit diesen Tipps geht es ganz einfach
Metall, Plastik, Glas und Stoff: Modeschmuck ist zwar günstig, kann aber schnell anlaufen und seine Schönheit verlieren. Was dann? Mit diesen Reinigungstipps sieht er wieder aus wie neu.
Die genannten Produkte wurden von unserer Redaktion persönlich und unabhängig ausgewählt. Beim Kauf in einem der verlinkten Shops (Affiliate Link) erhalten wir eine geringfügige Provision, die redaktionelle Selektion und Beschreibung der Produkte wird dadurch nicht beeinflusst.
Für das Abspielen des Videos nutzen wir den JW Player der Firma Longtail Ad Solutions, Inc.. Weitere Informationen zum JW Player findest Du in unserer Datenschutzerklärung.
Bevor wir das Video anzeigen, benötigen wir Deine Einwilligung. Die Einwilligung kannst Du jederzeit widerrufen, z.B. in unserem Datenschutzmanager.
Weitere Informationen dazu in unserer Datenschutzerklärung.
In deinem Badezimmer oder auf deiner Kommode im Schlafzimmer findet sich bestimmt einiges an Modeschmuck, welches etwas Frische und Pflege vertagen könnte - wir erklären, wie es geht!
Stylische Fair Fashion: Hier findest du faire und nachhaltige Mode, die toll aussieht!
Modeschmuck mit Mikrofasertuch reinigen
Da Modeschmuck oft sehr empfindlich ist, sollte man ein Mikrofasertuch verwenden. Auch Goldreinigungs- und Silberputztücher (beim Juwelier zu kaufen) können verwendet werden. Wenn du das hast, kannst du loslegen.
Sauberer Schmuck durch Natron, Salz und Alufolie





Natron, Salz und Alufolie in eine Schüssel mit warmem Wasser legen. Schmuck hineinlegen, einige Minuten einwirken lassen (am besten erst nur drei Minuten, dann fünf, dann zehn ... zwischendurch immer wieder schauen, ob es sich bessert), dann sorgfältig mit einem Mikrofasertuch abtrocknen und polieren. Das funktioniert vor allem bei versilbertem Schmuck, aber oft auch bei Schmuck aus Metall.
Hausmittel Backpulver und Spülmittel als Hausmittel gegen Schmutz
Auch eine Mischung aus einer Packung Backpulver und ein bis zwei Esslöffeln Spülmittel in warmem Wasser vermischt kann deinen Modeschmuck wieder zum Glänzen bringen. Das sollte bei Stoff-, Glas- und Metallschmuck gleichermaßen wirken. Anwendung wie bei Tipp 1.
Zahnpasta macht angelaufenen Schmuck wieder sauber
Ist der Schmuck schwarz angelaufen, kann man mit einer weichen (!) Zahnbürste oder einem feuchten Mikrofasertuch mit etwas Zahnpasta darüber reiben. Dabei sollte man allerdings sehr vorsichtig vorgehen, um den Lack oder die Schutzschicht des Schmucks nicht zu beschädigen. Einen leichten Rotschimmer bekommt man mit der Zahnpasta-Methode allerdings oft nicht weg.
Neben der elektrischen Reinigungsbürste gibt es noch mehr praktische Saubermänner. Entdecke unsere hilfreichen Vergleiche:
Vinylboden-Reiniger | Druckluftsprays | Fensterleder | Schimmelspray | Dampfglätter | Klobürsten | Lederpflege Sofa |
Seifenlauge als schonende Reinigungsmethode
Den Schmuck für einige Minuten in eine Seifenlauge legen, ist wohl die zarteste Methode. Modeschmuck mit Holzanteilen sollte man zunächst auf diese Art zu säubern versuchen. Auch Kunststoffschmuck lässt sich damit prima reinigen. Am besten vermischt ihr kleine Seifenstückreste mit etwas Schmierseife in warmem Wasser. Achtung: Das Wasser darf auf keinen Fall zu kalt sein!
Lies hier weiter: